
2016 Das Jahr 2016 stand im Zeichen der Veränderungen. Am Frühlingskonzert konnte die neue Uniform und Vereinsfahne dem Publikum präsentiert werden. Das Konzert fand gemeinsam mit Spezialgast Lisa Stoll am Alphorn und zum ersten Mal im Eventsaal des Hotels Swiss Star statt. Erfolgreich war die Harmonie am eidgenössischen Musikfest in Montreux, wo sie in der 3. Stärkeklasse teilnahm (Aufgabenstück 288/300, Selbstwahlstück 263/300, Marschmusik 238/300). Die Verleihung des Vereinspreis Wetziker Flamme 2016 der Stadt Wetzikon erfüllte uns mit Stolz und Befriedigung für ein funktionierendes Vereinsleben. Mit himmlischen Klängen und gemeinsam mit Tenor Roger Widmer liess die Harmonie das Jahr dann am Kirchenkonzert ausklingen.
2017 Das Frühlingskonzert stand unter dem Motto „Hoch Hinaus“, fand gemeinsam mit den Luftakrobatinnen von Ars Volandi sowie der Cellistin Therese Hauser statt und wurde zum ersten Mal an zwei Tagen durchgeführt. Mit den Sommerkonzerten besuchte die Harmonie an teils neuen Standorten die Bewohner Wetzikons, wobei die mit Grill erweiterte Gastwirtschaft grossen Zuspruch fand. Zudem war die Harmonie bei diversen Anlässen wie dem Stadtfest, dem Veteranentag in Rafz oder an Auftritten wie bei der Raiffeissen GV und der Berchtoldsveranstaltung von Altbundesrat Christoph Blocher präsent. Auf die Harmonie-Reise nach Strassburg und in den Europapark folgte das Winterkonzert mit dem Thema „Colorum“.
2018 Gemeinsam mit dem Feuerkünstler Foyk (Thomas Reich) und dem Gewinner des Kulturpreises chapeau!wetzikon Manuel Leuenberger am Marimbaphon stand das Frühlingskonzert unter dem Motto „Harmonie in Fire“. Nebst Auftritten in der ARA, am Muttertag oder im Rahmen unserer Sommerkonzerte organisierte die Harmonie Ende August den erstmals stattfindenden Zürcher Oberländer Musikantentreff mit Veteranenehrung in der ZOM Eventhalle.Im Herbst folgte die Harmonie der Einladung des MV Lottstetten zum Schlachtfest und begeisterte das deutsche Publikum mit teilweise neu einstudiertem Repertoire. Zum Jahresende wurde das Winterkonzert zum Thema „Akkordissima“ durch Akkordeonistin Alexandra Kern bereichert.
2019 Im April fand das Frühlingskonzert unter dem Motto «Musig us de Schwiiz» gemeinsam mit der Kapelle Alpstein sowie Marion Zollinger und Stephan Jäger (Gesang) statt. Der zweite «ZO-Musikannteträff» wurde Ende Mai von Gossau organisiert und mit Bea Schleh und Dieter Rosenberger hatten wir zwei Veteranen zu feiern. Im darauffolgenden Monat reisten wir für das «Walliser Kantonale Musikfest» nach Naters. Der 23. Juni stand im Zeichen der Turner, war doch das eidgenössische Turnfest während zwei Wochenenden in aller Munde. Es war uns eine besondere Ehre die Wetziker Sportler, bei ihrer Ankunft zu empfangen. Das Winterkonzert stand unter dem Motto «ADVENTure» und ist uns hervorragend gelungen. Das stehend applaudierende Publikum war begeistert.
2020 Corona bedingt musste die GV vom 13. März 2020 vier Stunden vor Beginn abgesagt werden, da der Bundesrat einen harten «lockdown» verhängte. Mit dem Stück «Wetzikon grüsst aus dem Lockdown» meldete sich die Harmonie Wetzikon im Mai mit einer musikalischen Videobotschaft an die Bevölkerung. Dank des unermüdlichen Einsatzes unseres Dirigenten, konnten vor den Sommerferien – unter Einhalten des Schutzkonzepts – vier Gesamtproben durchgeführt werden. Trotz eins sehr guten und exakt ausgearbeiteten Konzepts für das Winterkonzert, durften wir auch diesen Anlass leider nicht durchführen. Die ab dem 23. November geplanten Adventsständchen in den Quartieren mussten, aufgrund neuer Vorschriften des Bundesrates, ebenfalls kurzfristig abgesagt werden. Musikalisch gesehen, war die Harmonie Wetzikon anschliessend definitiv dazu gezwungen, in den «Winterschlaf» zu gehen und wir hofften auf viele Anlässe im kommenden Jahr.
2021 Nach der vergangenen GV führten wir zwei spontane, nicht angekündigte Platzkonzerte im Goldbühl sowie in der Langfurren durch und am 12. Juli fand das einzig richtige Sommerkonzert in Robenhausen statt, wobei der Vermieter des Wohnraum Stegen alle Anwesenden inkl. Harmonie zu Wurst und Getränken einlud.
«Kein» Problem für uns, wir sind für alles gewappnet.
Unter dem Motto «Plan B» stand das diesjährige Winterkonzert, wobei uns Martin Müllhaupt durch das Programm führte. Das Konzert war ein voller Erfolg, konnten wir doch wieder einmal richtig konzertieren und unser Publikum mit schönen Melodien verwöhnen. Zum Jahresabschluss organisierten wir erstmals zwei Weihnachtsständli bei den Alterssiedlungen Kempten und Talstrasse.
2022 Mit den Vorbereitungen zum ersten Abendkonzert im April wurden auch die Corona-Massnahmen gelockert. Gemeinsam mit der Sängerin Larissa Baumann unterhielten wir 250 Personen am 7. Mai in der Aula der Kantonsschule Wetzikon.
Leider verlief unsere Sommerkonzert-Tournee auf Grund des schlechten Wetters nicht so erfolgreich. Das Stadtfest Wetzikon, welches vom 10. bis 12. Juni, stattfand war dafür sonnenverwöhnt und mit 350 geleisteten Arbeitsstunden und einem Konzert auch ein Erfolg für unsere Vereinskasse.
Am 10. Juli konnte die Brass Band Hittnau endlich ihr Fahnenfest durchführen. Beim Marschmusik-Tattoo belegten wir den tollen 3. Platz. Natürlich begleiteten wir auch in diesem Jahr wieder die 1. August-Feier und unterhielten 700 Gäste. Nach den Sommerferien durften wir das 75-Jahrjubiläum der IGEBA musikalisch umrahmen und waren auch an der ZOM vertreten.
Im Herbst lockten wir dann mit dem 2. Harmonie OpenAIR unserer Sängerin Larissa Baumann sowie dem Gastverein Musikverein Gossau die Leute in Scharen auf den Hof von Alex und Ruth Scheiwiller.
2022 kamen wir wieder einmal in den Genuss einer Musikerreise, die uns am 30. September ins schöne Greyerzerland führte.
Die Wintersaison wurde traditionell mit dem Räbeliechtli-Sternmarsch eingeläutet und am 27. November fand das traditionelle Konzert in der reformierten Kirche mit 450 Gästen statt. Die Adventszeit begleiteten wir mit zwei Weihnachtsständli und das neue Jahr begrüssten wir gemeinsam mit den Einwohnern von Wetzikon am Empfang der Stadt am 8. Januar.
Mit der Umrahmung der Delegiertenversammlung des Bezirks Hinwil am 10. März 2023 beendeten wir die Konzertsaison 2022/2023.